Über uns:

Wir sind ein Verein zur Bewahrung und Vermittlung des historischen Erbes des Langbogens im Mittelalter.
Wir stellen walisische Söldner um die Zeit 1250 dar. Unser Schwerpunkt liegt in der Wissensvermittlung und dem Handwerk. Handarbeit ist die Basis unseres Tuns. Wir zeigen, wie ein Bogen entsteht, Pfeile befiedert und die passenden Pfeilspitzen geschmiedet werden. Mit Nadel und Zwirn wird die eigene Gewandung gefertigt. So entstehen Unikate, Kleidung nach alten Vorbildern. Auch das leibliche Wohl der Lagergruppe kommt nicht zu kurz. Die Speisen basieren auf überlieferten Rezepten aus der Epoche der gewählten Darstellung im 13. Jahrhundert. Gerben, Töpfern und Brennen im Lagerfeuer runden die handwerklichen Künste ab.

Wissensdurst und Freude am Handwerk, sind unsere Begleiter und treiben uns an um der Darstellung unserer Epoche möglichst gerecht zu werden.

Unser alljährliches, gegen Ende September stattfindendes Clout-Turnier hat mittlerweile Tradition. Die Besonderheit daran: Zugelassen sind ausschließlich Bögen aus einem Stück Holz und Pfeile mit "Selfnocks".

Jedes unserer Mitglieder deckt ein spezielles Themen/Wissensgebiet ab.

„Lost Fletcher“ ist nicht nur ambitionierter Bogenschütze, sondern verfügt auch über ein umfangreiches Wissen zum Thema Bogen- und Pfeilbau. Die Praxis gibt im Recht.
Aber auch andere Themen wie Textil und Leder begeistern ihn.

„Der Scheunenschmied“, Herr des Feuers und des Eisens. Mit Hammer und Amboss fertigt er Pfeilspitzen, Nägel, Kunst- und Gebrauchsgegenstände sowie Werkzeug für den täglichen Gebrauch. Dem glühenden Eisen mit dem Schmiedehammer seine Form aufzuzwingen, das ist im wahrsten Sinne des Wortes, seine heiße Liebe.

„Morgan“ ist begeistert von Handarbeiten und schaut auf das Wohl unserer tierischen Gefaehrten. Und natuerlich schaut sie ab und an auf ihren Fletcher ;-)

"Angelika" ist außer für das textile Handarbeiten besonders für Essen zu begeistern (solange sie es nicht selbst kochen muss).

"Kristin" , die Neue, ist noch auf der Suche nach ihrer Sparte. Sie hat sich bereits mit dem Handarbeiten von Morgan angefreundet und wird zukünftig auch noch das Filzen ins Programm aufnehmen.

Hast du Interesse uns zu treffen? Möchtest du mehr über uns und unser Handwerk erfahren? Du möchtest unser mittelalterliches Lagerleben kennenlernen? Dann schreib uns einfach eine E-Mail  oder komm zu einer der Veranstaltungen, bei dem wir unser Lager aufschlagen. Wir sind auch auf Facebook zu finden.